Das Interview mit |
|
Tom Selleck |
|
Sein Name war Magnum, Thomas Magnum. Doch der spritzige Draufgänger ist er heute längst nicht mehr. Jetzt sieht man Tom Selleck die 52 Jahre an. Tiefe Furchen im Gesicht, graue Haare, der Vollbart tut sein übriges. Bis '88 jagte der schöne Schnüffler als Magnum Frauen und Schurken. Den Zeiten als gestählter Hüne weint Tom Selleck heute keine Träne mehr nach."Ich bin heute ein anderer Mensch als noch vor zwanzig Jahren. Für die Figur Magnum hätte ich heute einfach zu viele Falten. Außerdem sind dazu viele graue Strähnen und meine Augen sind zu schlecht. Ich brauche sogar eine Brille. Wenn ich das Ding hier aufsetze, bin ich doch nicht mehr Magnum. Mein Image ändert sich dann." |
|
Der Film "In and Out" ist nach drei Jahren Pause Tom Sellecks erstes Projekt. Er spielt in der Komödie einen homosexuellen Sensationsreporter. |
|
Wenn er nicht vor der Kamera steht, lebt der Hollywood-Star mit Ehefrau Jilly Mack zurückgezogen auf seiner Millionen-Ranch in Kalifornien. "Es ist nicht, weil ich als Schauspieler ständig in der Öffentlichkeit angesprochen werde, ich liebe es, auf meinem eigenen Land spazieren zu gehen. Die Arbeit auf der Ranch ist mir einfach wichtiger. |
|
Für notleidende Kinder geht er schon mal vor die Tür, zu Wohltätigkeitsspielen. Baseballprofi war sein Jugendtraum, aber ganz so flott geht es mit 52 auch nicht mehr. |
|
Tom Selleck nimmt sich heute für Privates mehr Zeit. Besonders für seine achtjährige Tochter Hannah. " Ich bin ein guter Vater. Ich mache aber auch Fehler. |
|
Schätzungsweise 200 Millionen Mark hat Tom Selleck mit Magnum und anderen Filmrollen verdient. In der Geldrangliste Hollywoods steht der Schauspieler damit ganz weit oben. "Das ist eine Falle, in die man als Hollywood-Star leicht gerät. Wenn man viel Geld hat, will man immer mehr, weil ja andere Kollegen auch mehr verdienen. Früher oder später fragt man sich : Wann ist es genug?" |
|
Als Magnum ist er in Rente gegangen. Mit jetzt 52 Jahren will Tom Selleck nur noch alle paar Jahre einen Film machen und sonst lieber sein Luxusleben genießen. |